Ganzheitliche Ernährungsberatung nach der Moshe-Kastiel-Methode
Der Weg für Körper und Geist zu einem besseren Wohlbefinden
Das beinhaltet die Ernährungsberatung
Ernährung bei Krankheiten
Stoffwechselberatung
Wie sieht für mich gesunde Ernährung aus?
Diätberatung
Gewichtsreduktionsberatung
Infos zu Umweltfaktoren (z. B. jahreszeitl. Wechsel etc.)
»Was kommt heute auf den Tisch?« Diese Frage bestimmt einen nicht unerheblichen Teil unserer Lebenszeit. Denn: Wer kraftvoll und psychisch stabil seinen Alltag meistern, sein Leben genießen und gesund bleiben möchte, bedarf einer ausgewogenen, möglichst gesunden Ernährung, um die metabolischen Prozesse des Körpers, den Stoffwechsel, optimal in Gang zu halten und Leib und Seele, wie es so schön heißt, zusammenzuhalten.
Ein Überangebot an verfügbaren Nahrungsmitteln – meist aus industrieller Produktion –, veränderte Essgewohnheiten, Frust- und Stressessen und Weiteres mehr stellt für viele Menschen eine enorme Herausforderung dar – nämlich täglich die für den individuellen Organismus »richtige« Essensentscheidung zu treffen, was Produktwahl und -qualität, Umfang und Zeitpunkt der Mahlzeiten anbelangt. Im Rahmen einer Ernährungstherapie nach der Moshe-Kastiel-Methode, die sowohl eine Stoffwechselberatung als auch auf Ihre Nährstoffbedarfe abgestimmte individuelle Ernährungspläne umfasst (auch eine Diätberatung oder Gewichtsreduktionsberatung ist möglich), möchte ich Ihnen hierzu meine Hilfe anbieten und Sie dabei unterstützen, Ihr Essverhalten wesentlich zu verbessern.
Wo setzt die Moshe-Kastiel-Methode an?
Die Moshe-Kastiel-Methode fußt auf der Annahme, dass jeder Mensch ein einzigartiges Lebewesen ist und seine jeweilige Disposition, ihn beeinflussende Umweltfaktoren bei der Anamnese unbedingt berücksichtigt werden müssen, um eine möglichst genaue Diagnose für einen zielgerichteten individuellen Ernährungsplan stellen zu können. Jeder Mensch verfügt über ein ihn allein bezeichnendes elektromagnetisches Feld (Hirn-Körper-Neigung) und über eine nur ihn bestimmende metabolische Individualität (Darmflora/Mikrobiom). Einfach gesagt: Jeder Mensch ist anders und jeder Mensch isst anders. Und das bedeutet zum Beispiel bei einer Stoffwechselberatung, dass für den einen dasselbe Nahrungsmittel bei der Verstoffwechselung ein Problem darstellt, während es für einen anderen bekömmlich ist. Auch bei Nahrungsergänzungsmitteln wird nach dem Prinzip der Verschiedenartigkeit der Individuen verfahren: Wird aus orthomolekularmedizinischen Gründen bei gleichen Beschwerden dem einen beispielsweise ein Spurenelement oder Nährstoff zur Heilung empfohlen, kann bei einem anderen hingegen etwa nur die Einnahme von Fettsäuren weiterhelfen. Darüber hinaus wird die Einheit von Körper und Geist vorausgesetzt, was zur Folge hat, dass bei einer Ernährungstherapie sowohl die physische als auch die seelische Nahrung genauer in Augenschein genommen werden muss.
Dauer und Verlauf einer ganzheitlichen Ernährungsberatung
In einer Erstanamnese mache ich mir ein möglichst genaues Bild meines Gegenübers und erhalte im Gespräch Informationen über sein Essverhalten, das wir ja zusammen verbessern möchten, über Vorerkrankungen und weitere relevante Details, wie zum Beispiel Umweltfaktoren, bewusst wahrgenommene Äußerungsformen eines aus der Balance geratenen Stoffwechsels etc. Dann teste ich mithilfe eines orthomolekularen Testsatzes, ob und welche Supplemente im Laufe der Behandlung zur Einnahme unterstützend herangezogen werden sollten. Dabei werden die Substanzen einzeln kinesiologisch getestet, wobei die Muskelreaktion des Körpers verrät, ob eine Mangelversorgung im Körper vorliegt. Sollte es erforderlich sein, bestimmte Blockaden im körperlichen wie im seelischen Bereich zu lösen, rate ich unter Umständen auch zu einer ergänzenden manuellen Therapie. Grundsätzlich kann man sagen, dass in meiner Beratung die Untersuchung und Beobachtung des Stoffwechsels für eine Diagnose im Vordergrund stehen und es sich weniger um eine Diätberatung handelt. Mit Ihrer Hilfe möchte ich mit Ihnen zusammen Ihr ganz persönliches, auf Sie zugeschnittenes »Tischlein, deck dich« zur Gesundung gestalten, damit Genuss und Freude am Essen wieder an vordester Stelle stehen.
Der zeitliche Rahmen, in dem ich Sie bei der Ernährungsumstellung betreuen werde, variiert je nach Komplexität des Beschwerdebildes zwischen neunzig Tagen und einem Jahr.
Vereinbaren Sie einen individuellen Termin
In einem ersten Gespräch klären wir gemeinsam, wie ich Sie begleiten kann – achtsam, natürlich und in Ihrem Tempo. Gesundheit beginnt mit dem ersten Schritt. Nehmen Sie gerne Kontakt auf: