Osteopathie nach Moshe Kastiel

Anwendungsgebiete

Ganzheitliche Schmerztherapie jeglicher Art

Funktionelle Störungen des Bewegungsapparats

Therapie bei Rückenschmerzen

Neuropathologien (z. B. Trigeminusnerv, Vagusnerv)

Seelische Dysbalancen

Stoffwechselstörungen

Sinnesorgane

Innere Organe

Osteopathische Behandlungen verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, das unterscheidet sie von herkömmlichen manuellen Therapien. Sie sind eine sanfte, alternative Heilmethode, die zur Wiederherstellung der Gesundheit des Bewegungsapparats, der inneren Organe, des Nervensystems, der Sinnesorgane und des craniosakralen Rhythmus beiträgt. Die Grifftechniken, die der Therapeut dabei anwendet, werden beim zu Therapierenden meist als sanfte, leichte Berührung bzw. Druck wahrgenommen und nicht als massiver Eingriff (nicht invasiv) in die Struktur bzw. Aura des Körpers.

Wie in der ganzheitlichen Medizin üblich, wird die jeweilige Dysfunktion der Körperregion / des Körperteils nicht isoliert betrachtet, sondern in ein Gesamtbild gesetzt, was Aufschluss gibt über die Wechselwirkungen von Organen, Muskulatur, Skelett und emotionaler Befindlichkeit. Nur unter Berücksichtigung aller Komponenten, die ein Individuum, eine Persönlichkeit ausmachen, kann eine präzise Diagnose und eine zielgerichtete Behandlung in Form einer funktionellen Körpertherapie erfolgen. Kombiniert mit anderen alternativen Heilmethoden und Techniken (wie z. B. Faszienbehandlung, Fußreflexzonenmassage, ganzheitliche Ernährungsberatung, funktionelle Körpertherapie), kann der Heilungsprozess beschleunigt werden und somit einen frühen Behandlungserfolg einläuten. Die ganzheitliche Medizin Osteopathie ist insofern mit Permakultur gleichzusetzen, als ein sich frei bewegendes Nervensystem den Körper von selbst ernährt und korrigiert.

Was macht die Osteopathie nach Moshe Kastiel so besonders?

Kastiels Konzept gründet auf der Erkenntnis, dass jeder Mensch von einem Dreiklang, im Idealfall einer Schwingungsharmonie von Körper, Seele und Geist bestimmt wird. Das elektromagnetische Feld jedes Einzelnen ist wie eine molekulare, neurobiologische Signatur anzusehen, die ihn – zwar geformt vom Leben: den äußeren Einflüssen, emotionalen Erfahrungen, negativ wie positiv – als einzigartiges, unvergleichliches Wesen beschreibt. Nur vor diesem Hintergrund, aus dieser Position heraus kann eine treffende Diagnose erstellt und ein auf das Ziel der schnellen Gesundung abgestimmter Behandlungsplan vorbereitet werden. Dieser Wissensstand erlaubt es dem Therapeuten, Dysbalancen mit diesem integrativen Ansatz noch fokussierter ausgleichen zu können.
Eine überaus gewichtige, ja ausschlaggebende, zentrale Rolle in dieser Gesamtschau der individuellen Matrix spielt hier der Faktor Hirn-Körper-Neigung, der durch das elektromagnetische Feld reguliert wird.

Was ist die Hirn-Körper-Neigung?

Man kann sie als angeborene, jedem Menschen in seiner Einzigartigkeit eigene Disposition sehen, eine Art dynamisches Muster, das durch die Hirnneigung über Nervenbahnen körperliche Prozesse steuert. Dysbalancen in diesen Vorgängen führen zu körperlichen und seelischen Beschwerden, denen der Therapeut durch das Wissen um dieses System ohne Medikamente entgegenwirken kann, indem er die aus der Balance geratene »Neigung« wieder harmonisiert und somit unterversorgte Körperregionen wieder mit Energie und Nährstoffen beliefert (Blutversorgung, Sauerstoffzufuhr).

Ablauf einer osteopathischen Behandlung

In einem ausführlichen Erstgespräch erstelle ich durch die Abfrage von aktuellen Beschwerden, Vorerkrankungen, vergangenen Verletzungen und Operationen ein Gesamtbild, um Rückschlüsse auf derzeitige Dysfunktionen ziehen zu können und die Diagnose möglichst punktgenau zu definieren. Die im Weiteren erfolgenden osteopathischen Grifftechniken (manuelle und nicht invasive Techniken), die ich bei Ihnen zur Anwendung bringe, richte ich nach Ihren derzeitigen Bedürfnissen aus. Auch die craniosakrale Therapieform kommt zum Einsatz und ich nutze für Sie meine darin geschulten Hände, um Ihre feinsten körpereigenen Bewegungen aufzugreifen und in Korrektur zu modulieren. Unmittelbar im Anschluss daran kann ich durch kinesiologische Testung den Erfolg der Behandlung abfragen und bestätigt sehen, gegebenenfalls auch orthomolekulare Substanzen (z. B. Mikronährstoffe) bestimmen, die Ihre Gesundung unterstützend optimieren. Hinzu kommt, dass ich Ihnen Übungen vorschlage, damit Sie auch selbstständig zu Ihrer Heilung beitragen können.

Empfehlung nach der Behandlung

Direkt nach der Behandlung sollten Sie, wenn möglich, Ihrem Körper und Geist Ruhe gönnen und möglichst zwei Liter Wasser trinken.

Die ganzheitliche Medizin Osteopathie ist insofern mit Permakultur gleichzusetzen, als ein sich frei bewegendes Nervensystem den Körper von selbst ernährt und korrigiert.
Ich möchte Sie dabei unterstützen, in diesen Zustand der selbstheilenden, selbstregulierenden Kräfte zu gelangen.

Der Behandlungsumfang ist je nach Krankheitsbild unterschiedlich.

Vereinbaren Sie einen individuellen Termin

In einem ersten Gespräch klären wir gemeinsam, wie ich Sie begleiten kann – achtsam, natürlich und in Ihrem Tempo. Gesundheit beginnt mit dem ersten Schritt. Nehmen Sie gerne Kontakt auf: